Sie haben in letzter Zeit immer häufiger den Begriff automatisiertes Online-Marketing gehört? Aber Sie wissen nicht ganz genau, was Sie von der Sache halten sollen und wie realistisch es ist, Online-Marketing automatisiert zu betreiben? Vielleicht sind Sie auch eher skeptisch und wissen noch gar nicht, welche Ziele mit Online-Marketing Automatisierung möglich sind? “Was kann ich mit Online-Marketing Automatisierung erreichen?” weiterlesen
Ziele des Investitionsgütermarketing
Nach der bekannten Marketinglehre geht man davon aus, dass ein Marketer keine Bedürfnisse erzeugt, sondern dass diese Bereits existieren. Ein Produkt dient einzig dazu, das Problem eines Kunden zu lösen. Die Aufgabe eines Marketers besteht also darin, den Nutzen oder die Wirkung eines Produktes zu verkaufen, nicht das Produkt an sich. Ist dies aber wirklich das Ziel des Investitionsgütermarketing (B2B-Marketing)?
“Ziele des Investitionsgütermarketing” weiterlesen
Wie Sie Zeit sparen mit Online-Marketing
Oft kostet das Marketing in der eigenen Firma viel Zeit. Man beauftragt einen der Angestellten, der das Marketing nebenbei übernehmen soll. Man weiß aber eigentlich gar nicht so genau was derjenige dort eigentlich tut, nur dass es sehr lange dauert bis man Ergebnisse sieht. Für den Betroffenen stellt sich das Problem, dass er während er sich mit Marketing beschäftigt, keine anderen Arbeiten erledigen kann. So wird Online-Marketing zu einem leidigen Thema. Wie schön wäre es, wenn man mit Online-Marketing Zeit sparen könnte.
“Wie Sie Zeit sparen mit Online-Marketing” weiterlesen
Wie verbessert man die Qualität eines Webbeitrags (Posts)
Oft hängt der Webauftritt einer Firma und der Erfolg bei der Kundengewinnung über das Internet unmittelbar zusammen. Sicherlich kennen auch Sie Webseiten, bei deren Besuch man unwillkürlich die Augen zusammenkneift. Ellenlange Textwüsten, blinkende Banner und unübersichtlicher Textaufbau. Man weiß gar nicht, wo man mit dem Lesen anfangen sollen. Es gibt kaum Bilder, keine Zwischenüberschriften und die verschiedenen Schriftarten sorgen für ein so unruhiges Schriftbild, dass die Augen keine Lesehilfe finden. Diese Webseite ist — auch mit wirklich gutem Inhalt — für jeden Besucher unattraktiv. Kein Wunder, dass sie diese sofort wieder wegklicken. Wir zeigen Ihnen unsere Top Drei Tipps für einen guten Webbeitrag.
“Wie verbessert man die Qualität eines Webbeitrags (Posts)” weiterlesen
Vorsicht ansteckend: Viralmarketing
Es gibt Bilder, Videos oder Informationen, die teilt man gerne mit seinen Kollegen. Ein Gag, eine witzige Idee, ein „Hingucker“: Genau diese Infos bezeichnet man als „viral“. Viralmarketing ist demnach die Kunst, so auffällige Informationen zu gestalten, dass sie von alleine Verbreitung finden. Hier lesen Sie, wie virales Marketing funktioniert und wofür Sie es brauchen.
Die Geheimwaffe für den Verkauf — Das Persona Dokument
Wie Sie mit einem Persona Dokument das richtige Level an Empathie in Ihrem Unternehmen erzeugen
Das kennen Sie sicher aus großen Unternehmen: Das Porträt vom „Mitarbeiter des Monats”. Dieses Porträt hängt in der Kantine oder im Verkaufsraum, es wird in der Mitarbeiterzeitschrift veröffentlicht oder als E-Mail rumgeschickt. Der genannte Kollege wird für sein Verhalten gelobt– doch das eigentliche Ziel der Kampagne ist, dass sich die anderen Mitarbeiter ein Beispiel an dieser Person nehmen, dass die Belegschaft über den Kollegen und seine Ziele spricht oder dessen Motivationen nachdenkt. Zwangsläufig wird diese Person bekannt und trägt damit zur Unternehmenskultur bei.
“Die Geheimwaffe für den Verkauf — Das Persona Dokument” weiterlesen
5 Ideen eine Webseite dynamisch zu optimieren
Die meisten Unternehmen haben eine eigene Webseite. In den vielen Fällen ist sie ziemlich ansehnlich, die Stammkunden sind zufrieden. Wozu sollte man jetzt seine Firmenwebseite noch dynamisch optimieren? Wozu Arbeit und Budget investieren, wenn die Seite doch so gut genug ist? Wozu braucht man eine dynamische Webseite?
“5 Ideen eine Webseite dynamisch zu optimieren” weiterlesen
Die Vier Grundtypen des B2B Marketing
Investitionsgüter (die Produkte des B2B Marktes) haben besondere Charakteristika und bedürfen daher eines besonderen Marketings – dem Investitionsgütermarketing. Hier unterscheidet sich das B2B Marketing aber noch einmal in Vier Grundtypen, welche wir im folgendem genauer erörtern möchten. “Die Vier Grundtypen des B2B Marketing” weiterlesen
Digitale Kommunikation im B2B-Bereich
Digitale Kommunikation im B2B-Bereich übt einen immer stärker werdenden Einfluss auf die Kunden und deren Kaufentscheidung aus. Hier eröffnen neue Marketing-Methoden neue Chancen, die Kunden Bedürfnisnah und Direkt zu adressieren. “Digitale Kommunikation im B2B-Bereich” weiterlesen
12 Tipps für das Schreiben von gutem Content
Content schreiben ist gar nicht so schwer. Hier finden Sie 12 Tipps, wie Ihnen das Schreiben und Verfassen von Content leichter von der Feder geht.
“12 Tipps für das Schreiben von gutem Content” weiterlesen