Ein sogenannter Sales-Funnel bedeutet, dass Vertrieb und Marketing mit konkreten Zahlen geplant und gesteuert wird. Ein Funnel kann wie ein Trichter betrachtet werden. Je weiter unten im Trichter sich das Wasser befindet, desto wahrscheinlicher ist es, dass es tatsächlich in einer Flasche landet. Auf eine Webseite übertragen, befinden sich weit oben im Funnel die Visits, die zufälligen und einmaligen Besucher. Viele Leute verlassen die Seite nach dem Besuch wieder. Danach kommen verschiedene Formen Leads (zurückkehrende Leads, Opt-In Leads usw.) und schlussendlich werden einige Besucher der Seite zu Kunden. Seinen Sales-Funnel zu kennen kann helfen diesen zu verbessern, indem man die einzelnen Stellen identifiziert, an denen die Löcher des Trichters am größten sind (also die größte Quote von potentiellen Kunden die Customer Journey abbricht). Genauso können mehr Kunden geworben werden oder die Zielgruppe angepasst werden. Dadurch kann ein besseres Durchlaufen der Kunden durch den Funnel erreicht werden.