Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Betreffzeile „catchy“ ist, oder welche Betreffzeile am besten zu welcher Zielgruppe passt? Wenn Sie es nicht wissen, dann testen Sie es doch einfach mit Hilfe von Split-Tests!
Die meisten E-Mail-Marketing Provider bieten heute die Möglichkeit, die Wirksamkeit von E-Mails zu testen. Dazu werden die ausgesendeten Mailings nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen. Beide Gruppen können Sie mit unterschiedlichen Betreffzeilen, Farben, Fotos, Mails oder Inhalte versehen – je nachdem was getestet werden soll. Sie können auch die Größen der Gruppen frei bestimmen. So umfasst die eine Gruppe beispielsweise nur 30% ihrer E-Mail Liste, die andere 70%.
Nun werden an die Gruppe unterschiedliche Mailings ausgesendet und sie können nachverfolgen, (analysieren), welche Gruppe ihre Mails eher öffnet, oder den Link klickt, oder das Produkt kauft usw. Sie erhalten also eine genaue Rückmeldungen, d.h. ein genaues Feedback welche Variante in der jeweiligen Gruppe eine höhere Wirksamkeit erzielt. Dadurch wissen, welche Mails bei Ihren Lesern besser ankommen.
Im nächsten Schritt nehmen Sie das Ergebnis des letzten Test und Split-testen es wieder gegen eine andere Variable. So haben Sie sehr schnell eine zielgruppengerechte Optimierung Ihrer Mails, von der Sie wissen, dass sie Ihren Lesern gefällt.
Tipp: Testen Sie ihre Mailings. Senden Sie ein Testmailing an einen Teil der Adressen, bevor das Hauptmailing herausgeht. Erforschen Sie das Reaktionsverhalten Ihrer Kunden mit Split-Tests. Hören Sie niemals auf zu Split-testen!
Wann haben sie angefangen mit Split-Tests? Welches war Ihr markantestes Split-Tests Ergebnis? Was hat Sie am meisten überrascht?
Ich freue mich auf Ihre Ergebnisse, denn Erfolg macht süchtig!
nh
052